STARKL - Der starke Gärtner | STARKL ESHOP (https://shop.starkl.it/)
Bio Liebstöckl - Maggikraut
Beschreibung
Wissen Sie, warum es Liebstöckl genannt wird? Vor allem im 16. Jahrhundert wurde es als Aphrodisiakum verwendet! Es verleiht Salaten, Suppen und Eintöpfen eine besondere Note. Das Kochen mit natürlichen, biologisch gezogenen Kräutern wird immer beliebter. Da darf das „Maggikraut“ nicht fehlen. Mehrjährig und winterhart wird es im Freien bis 100 cm hoch.
Bestellnummer 102745
Verpackungseinheit 1 Stk
Preis / Stk
4,99 €
Preis ab 3 Stück
4,49 €
innerhalb von 5 Werktagen
Ausverkauft
I | II | III | IV | V | VI | VII | VIII | IX | X | XI | XII | |
Pflanzzeit |
Zum Würzen und Verfeinern von Suppen und Salaten!
Botanischer Name | Levisticum officinale |
Topf | 12 cm |
Überwinterung | Winterhart |
Standort | Sonne, Halbschatten |
Wuchshöhe | Bis zu 100 cm |
ZUM VERGLEICH HINZUFÜGEN
FRAGE ZUM ARTIKEL STELLEN
PFLANZANLEITUNG
Anleitung drucken
Düngung |
Zeitig im Frühjahr einen Volldünger verwenden.
|
---|---|
Pflanzabstand |
20 - 50 cm
|
Pflanzung |
Sie werden sehr gerne in einem Topf gepflanzt und in der Nähe der Küche aufgestellt. Verwenden Sie Töpfe ab 20 cm Durchmesser. Die Erde soll locker und wasserdurchlässig sein. Regelmäßiges Düngen und Wässern ist unerlässlich. Für einige Zeit kann man sie im Haus auf das Küchenfenster oder an einen hellen Standort stellen. Sie sollten aber doch in der warmen Jahreszeit in die frische Luft, denn dort wachsen sie am besten.
|
Pflanzzeit |
März bis Mai und September bis November, Pflanzen im Topf ganzjährig.
|
Wässern |
Wässern in Trockenperioden fördert den Wuchs und die Blühwilligkeit.
|
Winterschutz |
Es ist von Vorteil, die Kräuter im Winter leicht mit Reisig abzudecken.
|